Facharzt Dr. Michael Pichelmaier | 2100 Korneuburg | Nasenkorrektur & Nasen OP´s
Präzise, natürlich, perfekt!

Nasenkorrektur


Dr. Pichelmaier Michael - Spezialist für Nasenkorrekturen mit langjähriger, internationaler Erfahrung


Dr. Michael Pichelmaier, Spezialist für Nasenoperationen bei der Nachbesprechung der Nasenkorrektur von seiner prominenten Patientin Melanie Müller.

Eine Nasenkorrektur – aus ästhetischen und funktionellen Gründen – gehört zu den häufigsten Eingriffen im Gesicht. Sie profitieren von der Expertise und der internationalen Erfahrung auf dem Gebiet der Nasenchirurgie von Dr. Michael Pichelmaier bei jeglicher Art von Nasen-OPs, welche mittels einer schonenden Methode auf höchstem medizinischem Niveau durchgeführt werden.


 

Kurzfristige OP möglich!
Leistbare Gesamt-Preise (3800 - 7000€)
Privatklinik OP in Wien

Mögliche Gründe für eine Nasenkorrektur

Eine Nasenkorrektur kann in folgenden Fällen helfen, Ihr Erscheinungsbild und das individuelle Wohlbefinden positiv zu verändern.

Schönheit und Wohlbefinden
Haben Sie sich schon gefragt: "Soll ich meine Nasenform verändern lassen oder finde ich mich damit ab?  Brauche ich wirklich eine Nasenkorrektur?" Wir nehmen uns Zeit, diese Fragen gemeinsam mit Ihnen ehrlich und sensibel zu beantworten.

Nasengröße
Wenn Sie Ihre Nase als zu groß empfinden, kann eine Verkleinerung helfen, die Harmonie Ihres Gesichts zu betonen – ganz individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt.

Nasenprofil
Eine kleine Erhebung auf dem Nasenrücken kann das Gesamtbild einer ansonsten sehr schönen Nase beeinflussen. Eine entsprechende Korrektur erhöht die Nasenästhetik und Ihre Ausstrahlung.

Nasenspitze
Manchmal sind es die feinen Details, die den größten Unterschied machen. Möchten Sie die Form Ihrer Nasenspitze verfeinern, um Ihren Ausdruck sanfter oder markanter wirken zu lassen?

Nasenflügel
Die Nasenflügel prägen die Wirkung der Nase entscheidend mit. Eine sanfte Formgebung kann die Balance Ihres Gesichts auf natürliche Weise unterstreichen.

Freier atmen durch eine optimale Nasenatmung
Neben der ästhetischen Verbesserung sorgt eine Nasenkorrektur oft auch für eine spürbar erleichterte Atmung – für mehr Lebensqualität bei jedem Atemzug.

Zum Inhaltsverzeichnis ...

Ablauf – von der Erstberatung über Planung und Fotosimulation bis zur Operation

Erstberatung vor der Nasenkorrektur 

Der erste Schritt zu Ihrer individuellen Nasenkorrektur beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer modernen HNO-Praxis nahe Wien. 

Im Rahmen der präoperativen Diagnostik erfolgt eine umfassende Untersuchung Ihrer Nase – sowohl äußerlich als auch von innen. Mit Hilfe einer endoskopischen Untersuchung werden mögliche Ursachen für eine eingeschränkte Nasenatmung erkannt, etwa eine verkrümmte Nasenscheidewand oder vergrößerte Nasenmuscheln.

Transparente Aufklärung & individuelle Planung Ihrer Nasen-OP

Gezeichnete Darstellung einer Höckernase vor der Operation und einer formvollendeten Kontur nach einer Nasenkorrektur

Nach der gründlichen Analyse erläutert Dr. Pichelmaier den genauen Ablauf der Nasenkorrektur (Rhinoplastik), klärt Sie über mögliche Risiken auf und beantwortet all Ihre Fragen. Auch eine transparente Kostenaufstellung erhalten Sie direkt im Erstgespräch.

Mit über 5.000 erfolgreich durchgeführten Nasenoperationen bringt Dr. Pichelmaier jahrelange Erfahrung als HNO-Facharzt mit Spezialisierung auf Nasenchirurgie mit.

Fotosimulation: Ihre neue Nase vorab visualisieren

In der modernen Praxis von Nasenchirurg und HNO-Arzt Dr. Michael Pichelmaier werden Fotosimulationen vor der Nasenoperation durchgeführt

Ein besonderes Highlight im Beratungsgespräch ist die Vorher-Nachher-Fotosimulation. Diese Technik ermöglicht es, das mögliche Ergebnis einer Rhinoplastik schon vor dem Eingriff zu visualisieren. So erhalten Sie ein realistisches Bild der Veränderung – sowohl von der Nase selbst als auch im Hinblick auf die Wirkung im gesamten Gesicht.

Zusätzlich dient die Simulation auch dazu, Ihre Wünsche und Erwartungen mit den realistischen Möglichkeiten die eine Nasenoperation ermöglicht, abzugleichen. 

Zweitgespräch – Raum für offene Fragen und Klarheit

Sollten nach dem Ersttermin noch Fragen offen sein, laden wir Sie zu einem Zweitgespräch ein. Hier haben Sie erneut die Möglichkeit, Ihre Anliegen zu besprechen und eventuelle Unsicherheiten zu klären. Dr. Pichelmaier nimmt sich persönlich Zeit, um gemeinsam mit Ihnen alle Schritte rund um Ihre Nasenoperation abzustimmen.

Wo findet die Nasenkorrektur statt?

Ob Höckernase, Schiefnase, breite Nasenspitze und/oder funktionelle Beschwerden – Dr. Pichelmaier nutzt modernste Operationstechniken, um Ihre individuellen Wünsche mit höchster Präzision umzusetzen. 
Die Eingriffe finden in der Regel im renommierten Evangelischen Krankenhaus im 18. Bezirk Wien statt. Kleinere Korrekturen können auch ambulant durchgeführt werden.Das erfahrene OP-Team sowie hochwertige chirurgische Instrumente sorgen für einen sicheren, schonenden Ablauf – denn für ein optimales Ergebnis müssen alle Details perfekt aufeinander abgestimmt sein.

Vollnarkose – sicher & effizient

Ihre Nasen-OP erfolgt unter Vollnarkose – für höchste Präzision und maximalen Komfort. Bei Bedarf werden in derselben Operation auch funktionelle Korrekturen, etwa an der Nasenscheidewand, durchgeführt. Diese Kombinations-OP vermeidet doppelte Belastungen durch mehrere Eingriffe und Narkosen – für ein rundum gelungenes Ergebnis.

Zum Inhaltsverzeichnis ...

Fakten zur Nasenkorrektur

 

  • Weit über 5.000 durchgeführte Nasenkorrekturen
  • Spezialisierung auf Nasenkorrekturen seit über 20 Jahren
  • Vorab-Simulation zur realistischen Darstellung der Nase durch die OP
  • Ästhetische und funktionelle Nasenkorrekturen in einer Operation möglich
  • Dauer der Operation ca. 1,5 bis 3 Stunden in Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: Kleinere Eingriffe sind ambulant möglich – ansonsten eine Übernachtung
  • Gipsabnahme erfolgt nach ca. 10 bis 14 Tagen
  • Aufgrund der rasant weiterentwickelten Medizintechnik besteht absolut kein Grund, vor einer Nasen-OP Angst zu haben!
  • Mehr Informationen – siehe FAQs
Zum Inhaltsverzeichnis ...

Ihr Spezialist Dr. Michael Pichelmaier, Facharzt für HNO, Nasenchirurgie & Ohrenchirurgie

Sie profitieren bei einer Nasenkorrektur von meinem fachlichen Know-How und der internationalen, langjährigen Erfahrung in der Nasenchirurgie bei jeglicher Art von Nasenoperationen.

Wenn Sie einen Spezialisten für Nasenscheidewand-Korrekturen, endoskopische Nasennebenhöhlen-Operationen, ästhetische Nasenchirurgie oder Ohranlegeplastiken benötigen, sind Sie bei mir mit mehr als 5000 durchgeführten Nasenkorrekturen wortwörtlich in besten Händen.

Mehr Informationen über – ehemaliger RTL 2 „Extrem schön Experte“ – Dr. Michael Pichelmaier:

Dr. Michael Pichelmaier
Zum Inhaltsverzeichnis ...

Vorher-/Nachher Bilder von Nasenkorrekturen

Jede Nase ist so individuell wie der Mensch, zu dem sie gehört. Unsere Vorher-Nachher-Bilder zeigen echte Ergebnisse unserer Patienten – dezent, natürlich und im Einklang mit der jeweiligen Persönlichkeit.

Sie geben Ihnen einen Eindruck davon, wie behutsam eine Nasenkorrektur das Erscheinungsbild verändern und die natürliche Schönheit unterstreichen kann.

Wir legen größten Wert darauf, Ihre individuellen Wünsche und anatomischen Voraussetzungen zu berücksichtigen – für ein Ergebnis, das nicht "operiert", sondern einfach stimmig wirkt.

Zum Inhaltsverzeichnis ...

Videos zum Thema Nasenoperation

Interview RTL2: Dr. Pichelmaier
Nasenkorrektur, Schwellung, Tapeverband (Micropore®)
Vorher Nachher: Tapeverband
Weitere MedieauftritteZum Inhaltsverzeichnis ...

Häufige Fragen zum Thema Nasenkorrektur

Der Preis hängt sehr von Art und Umfang der Operation ab. Üblich sind Preise von € 5.000, - € 7.000,- (inkl. Vorgespräch, Spitalsaufenthalt, Nachkontrollen).

Patienten mit Privatversicherungen oder privaten Zusatzversicherungen können den medizinisch notwendigen Teil der Nasenkorrektur erstattet bekommen.

Es besteht absolut kein Grund, vor einer Nasen OP Angst zu haben!
Patienten haben z.B. immer wieder Angst vor den Tamponaden.
Ich persönlich verwende lediglich kleine Schaumstofftamponaden für 1 Nacht.

Das schauerlich beschriebene Knochenbrechen bei einem Höcker ist in Wahrheit ein filigraner Schleif/Meißel Prozess mit Mini Instrumenten.

Hier hat sich die Medizintechnik auch weiterentwickelt und wir sind in der Lage, schmerzarm und mit geringen postoperativen Schwellungen zu behandeln.

Nachdem alles ausführlich besprochen wurde, erfolgt die Operation in Vollnarkose
Nach der Aufnahme in der Klinik werden Sie am selben Tag operiert.

In der Aufwachphase werden Sie rundum überwacht, bis die Narkosemedikamente vollständig abgebaut sind. Erst danach werden Sie wieder auf ihr Zimmer gebracht, wo Sie weiter betreut werden.

Die Entlassung erfolgt üblicherweise gegen Mittag am 1. Tag nach der Operation.

Eine Nasenschiene wird für circa 2 Wochen getragen. Nach 2-3 Wochen ist man wieder gesellschaftsfähig, und nach circa 9 Monaten ist das endgültige Ergebnis sichtbar.

Woche 1-2 nach dem Eingriff:

  • Körperliche Schonung ist angeraten, Spaziergänge fördern jedoch die Regeneration und das Wohlbefinden! Homeoffice natürlich möglich. Alltagstauglichkeit aufgrund der Nasenschiene ist jedoch eingeschränkt

Woche 2-6 nach dem Eingriff:

  • Die Gipsabnahme bzw. Nahtentfernung erfolgt nach ca. 10-14 Tagen.
    Arbeitsfähigkeit nach ca. 2 Wochen gegeben, leichte sportliche Betätigung ab 4 Wochen möglich, Sonnenbäder/Solarien sollten anfangs ebenfalls gemieden werden.
    Durch die OP verursachte Schwellungen sind für außenstehende Personen üblicherweise nicht mehr wahrnehmbar.

ab 6 Wochen nach dem Eingriff:

  • Prinzipiell eigentlich wieder alles möglich, Schwellungen sind zum überwiegenden Teil abgeklungen.
  • Grundregel: in den ersten Wochen viel Veränderung, danach kommen die feinen Nuancen!

Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit die Nasen OP über einen kleinen Schnitt am Nasensteg, oder über Schnitte in der Nase durchzuführen.

Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung verwende ich mittlerweile fast ausschließlich den kleinen Schnitt im Bereich des Nasensteges. Dieser Zugang ermöglicht mir ein kontrolliertes Arbeiten unter visueller Kontrolle. Um Details besser erkennen zu können verwende ich eine Lupenbrille mit 2,5 facher Vergrößerung.
In meinen Händen konnte ich über die Jahre feststellen, dass ich damit bessere Ergebnisse und eine geringere Nachoperationsrate als mit der geschlossen Variante erzielen konnte.

Die Schnitt im mittleren Bereichs des Nasenstegs verheilt üblicherweise nahezu unsichtbar und auch der Wundheilungsverlauf gestaltet sich keineswegs anders, als bei der geschlossenen Nasen OP.

Hier führe ich zum überwiegenden Teil die operativen Eingriffe durch. (Nasen-OPs, Nasenscheidewandoperation, Nasennebenhöhlenoperation und ähnliche Eingriffe) Privatversicherte Patienten, zusatzversicherte Patienten, allgemeinversicherte Patienten, aber selbstverständlich auch Patienten die nicht in Österreich beheimatet sind, können in dieser Klinik bestens betreut werden. Der Aufenthalt kann wahlweise stationär, aber auch tagesklinisch erfolgen. In dieser Klinik werden meinerseits hauptsächlich privat- und zusatzversicherte Patienten mit dem Wunsch nach einer Nasenkorrektur betreut. In diesem zertifiziertem OP-Zentrum nahe der bekannten Mariahilferstraße in Wien führe ich kleinere Eingriffe wie Ohranlegeplastiken durch. Aber auch Nasenoperationen können hier tageschirugisch in Narkose durchgeführt werden, sodass Sie noch am gleichen Tag entlassen werden können. Da die OP Saalmiete stundenweise abgerechnet wird, ergeben sich in diesem Fall natürlich auch günstigere Gesamtkosten, als in einer privaten Belegsklinik.

Die Wundheilung und die vollständige Abheilung nach einer Nasen-OP nehmen in der Regel einige Zeit in Anspruch. Daher spielt die Nachsorge mit Maßnahmen zur Unterstützung der Heilung für ein gelungenes Resultat eine wichtige Rolle. Hierbei begleitet Dr. Pichelmaier seine Patienten während des gesamten Heilungsverlaufs persönlich. Die erste Heilungsphase ist bereits nach wenigen Wochen abgeschlossen, gesellschaftsfähig ist man oft schon nach 14 Tagen und kann die neue Form bereits sehr gut erkennen. Uneingeschränkte Belastbarkeit ist nach spätestens drei Monaten wieder gegeben. Die vollständige Abheilung und Regeneration der Gewebe dauert, wie bei fast allen Eingriffen, auch nach einer Nasenoperation ein bis zwei Jahre. Wir haben einen Patienten für Sie begleitet.

Zum Inhaltsverzeichnis ...
Facharzt Dr. Michael Pichelmaier

Dr. Max Burckhard Ring 18/1/6
2100 Korneuburg

Tel: +43 650 425 90 59
E-Mail: info@nasen-chirurgie.at

Durchführung der operativen Eingriffe

Evangelische Krankenhaus Wien
1180 Wien, Hans-Sachs-Gasse 10-12
Website: ekhwien.at

Privatklink Döbling
1190 Wien, Heiligenstädter Straße 55-65
Website: privatklinik-doebling.at

Ordinationszentrum Rahlgasse
1060 Wien, Rahlgasse 1/11

ImpressumDatenschutzerklärung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner